Franziska Buresch
- Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Sommersemester 2022: montags von 11 bis 12:00 Uhr (via Zoom) - eine vorherige Anmeldung per Mail ist notwendig
4.016
CS 20.30franziska buresch ∂does-not-exist.kit edu
Gebäude 20.30
Raum 4.016
Englerstraße 2
D - 76131 Karlsruhe
Curriculum Vitae
Franziska Buresch studierte Gymnasiallehramt in den Fächern Deutsch und Chemie am Karlsruher Institut für Technologie. In ihrer Abschlussarbeit untersuchte sie Formen der Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert anhand der Zeitschrift "Die Natur". Nach ihrem Abschluss 2020 arbeitete sie als Lehrbeauftragte im Schnittstellenbereich Wissenschaftskommunikation und Linguistik am Institut für Technikzukünfte des KIT. Seit 2022 ist sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Seit 2022 arbeitet sie außerdem freiberuflich für die Landeszentrale für politische Bildung und führt Projekttage für Schüler*innen im Bereich Verschwörungstheorien durch.
Forschungsinteressen
- Kognitive Semantik
- Wissenschaftspopularisierung
- Diskurse über Wissenschaft
- Wissenschaftsleugnung und Verschwörungstheorien
Titel | Typ | Semester | Ort |
---|---|---|---|
Sprache - Kommunikation - Verständlichkeit: Wissenschaft zwischen Glaube und Fakt [SuVWK] | Proseminar (PS) | SS 2022 | |
Sprache, Kommunikation, Verständlichkeit: Wissenschaft zwischen Glaube und Fakt [SuVWK] | Proseminar (PS) | WS 21/22 | |
Sprache - Kommunikation - Verständlichkeit: Wissenschaftskommunikation auf Youtube [SuVWK] | Proseminar (PS) | SS 2021 | |
Sprache, Kommunikation, Verständlichkeit: Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert [SuVWK][LKSM1] | Proseminar (PS) | WS 20/21 | |
Sprache - Kommunikation - Verständlichkeit: Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert [SuVWK][LKSM1] | Proseminar (PS) | SS 2020 |