Sprache, Kommunikation, Verständlichkeit: Medienlinguistische Untersuchungen populärer Fernsehformate am Beispiel der Reality TV Show

Inhalt

Medienlinguistik untersucht die vielfältigen Verwendungsweisen von Sprache in Medien. Das Fernsehen in seiner multimodalen Ausrichtung deckt dabei alle Kommunikationskanäle ab (gesprochene und schriftliche Sprache, statisches und bewegtes Bild sowie auditive Signale wie Musik und Geräusch) und erhält als Massenmedium besondere Relevanz, da eine große Reichweite erzielt werden kann. Dies trifft auf sogenannte Reality TV Shows wie „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ oder „Kampf der Realitystars“ zu, die damit als populär gelten. Obwohl die Reality TV Show reich an Material für medienlinguistische Untersuchungen ist, wurde sie als Forschungsgegenstand bisher wenig erschlossen.

Das Seminar analysiert daher die Reality TV Show u.a. hinsichtlich der verschiedenen Einbindungsarten von Sprache (vom vorgefertigten Moderationstext bis hin zum (scheinbar) spontanen Sprachgebrauch), ihrer multimodalen Möglichkeiten oder des Eingangs gesellschaftlicher Diskurse in die Sendungen. Ein Fokus wird dabei die Analyse von Gesprächssituationen und der hierbei auftretenden sprachlichen Merkmale (z.B. Intonation, Rhythmus, Sprachvarietät, Sprechakte, Interaktion, Argumentation) sein.

Ein Seminarplan mit einem detaillierten Ablauf sowie Referatsthemen wird bis zum Beginn des Seminars eingestellt.

Die Studienleistung besteht aus einer regelmäßigen Teilnahme, Mitarbeit und der Übernahme eines Referats. Die Referate enthalten dabei theoretische und praxisorientierte Anteile.
Die Modulprüfungsleistung besteht aus einer 10- bis 15-seitigen Hausarbeit, bei der Sie ein Thema aus dem Seminarkontext tiefer analysieren und ausführen. Es gelten die im Modulhandbuch aufgeführten Regularien.

Das Proseminar kann von B.A. WMK NEU: [SuVWK]; B.A. WMK ALT: [WSM]; B.A. Germanistik: [LKSM 1] und B.Ed. Deutsch: [SM] besucht werden.

Hinweis für Germanistik-Studierende:

B.A. Germanistik: Bitte beachten Sie, dass die Voraussetzung für das Ablegen der Modulprüfung LKSM 1 das Bestehen aller drei Basismodule (NdL, Mediävistik, Sprachwissenschaft) ist. Wenn Sie diese Leistungen bis zur Anmeldefrist noch nicht absolviert haben, ist ein Ablegen der Modulprüfung in diesem Seminar leider nicht möglich.

B.Ed. Deutsch: Bitte beachten Sie, dass die Voraussetzung für das Ablegen der Modulprüfung Sprache, Medien [SM] das Bestehen des Basismoduls 1 (NdL) und Basismoduls 3 (Sprachwissenschaft) ist. Wenn Sie diese Leistungen bis zur Anmeldefrist noch nicht absolviert haben, ist ein Ablegen der Modulprüfung in diesem Seminar leider nicht möglich. Zudem sollten Sie die Vorlesung „Mediengeschichte“ aus dem Aufbaumodul 3 spätestens im WS23/24 erfolgreich abgeschlossen haben, damit Sie sich zur Modulprüfung anmelden können.

Einführende Literatur:
Brinker, K., Cölfen, H., Pappert, S.: Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, 8., neu bearb. u. erw. Aufl., Berlin 2014.
Perrin, D.: Medienlinguistik, 3. Aufl., Konstanz/München 2015.
Schmitz, U.: Einführung in die Medienlinguistik, Darmstadt 2015.
Schmitz, U.: Sprache in modernen Medien. Einführung in Tatsachen und Theorien, Themen und Thesen, Berlin 2004.

VortragsspracheDeutsch