Nikolai Promies, M.A.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Beratung NTW-Wahlpflichtmodule: Physik, Informatik, Geographie und Geoökologie
4.021
CS 20.30+49 721 608-41629
nikolai promies ∂does-not-exist.kit edu
Englerstr. 2, Geb. 20.30
D-76131 Karlsruhe
Curriculum Vitae
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 10/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikzukünfte des Karlsruher Instituts für Technologie, Department für Wissenschaftskommunikation |
10/2017-09/2019 |
Masterstudium am Karlsruher Institut für Technologie -
Abschlussarbeit zum Thema "Nachrichtenauswahl im Wissenschaftsjournalismus - systematisch, aber unvorhersehbar?"
Abschluss mit Auszeichnung |
Seit 01/2017 |
Freie Mitarbeit als Redaktionsassistenz beim Online-Magazin meta |
2016 |
Freie Mitarbeit beim BMBF-geförderten Forschungsprojekt „Rationaler Antibiotikaeinsatz und Intervention“ an der FU Berlin |
10/2013-09/2017 |
Bachelorstudium am Karlsruher Institut für Technologie -
Von 10/2015 bis 09/2016 Förderung durch das Deutschlandstipendium
Abschluss mit Auszeichnung |
Auszeichnung
10/2020: Auszeichnung der Masterarbeit mit dem Paul F. Lazarsfeld-Stipendium. Das Stipendium wird jährlich durch die Fachgruppe Methoden der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) für methodisch herausragende oder innovative Abschlussarbeiten vergeben.
Publikationen
- Buz, C., Promies, N., Kohler, S., & Lehmkuhl, M. (2021). Validierung von NER-Verfahren zur automatisierten Identifikation von Akteuren in deutschsprachigen journalistischen Texten. Studies in Communication and Media (SCM), 10(4), S. 590–627. DOI: 10.5771/2192-4007-2021-4-590
- Betsch, C., Korn, L., Burgard, T., Gaissmaier, W., Felgendreff, L., Eitze, S., Sprengholz, P., Böhm, R., Stollorz, V., Ramharter, M., Promies, N., Bock, F. de, Schmid, P., Renner, B., Wieler, L. H., & Bosnjak, M. (2021). The four weeks before lockdown during the COVID-19 pandemic in Germany: a weekly serial cross-sectional survey on risk perceptions, knowledge, public trust and behaviour, 3 to 25 March 2020. Eurosurveillance, 26(42). DOI: 10.2807/1560-7917.ES.2021.26.42.2001900
- Lehmkuhl, M., & Promies, N. (2021). Kongruenz der Anlassauswahl als Indikator für die Journalismusforschung: Eine Exploration. Publizistik, 66(2), S. 235-254. DOI: 10.1007/s11616-021-00651-6
- Kohler, S., Promies, N., & Lehmkuhl, M. (2020). Patterns in the journalistic selection of neuroscientific research results. SocArXiv Preprint. DOI: 10.31235/osf.io/s9dy7
- Lehmkuhl, M., & Promies, N. (2020). Frequency distribution of journalistic attention for scientific studies and scientific sources: An input-output analysis. PLOS One, 15(11), e0241376. DOI: 10.1371/journal.pone.0241376
Vorträge und Präsentationen
- Promies, N., Leidecker-Sandmann, M., & Lehmkuhl, M. (Oktober 2022). Actor constellations in climate change coverage of German news media. A time comparison analysis (2000-2019). Vortrag auf der Tagung "Rethink Impact", organisiert von der ECREA, Aarhus (Dänemark).
- Promies, N., Leidecker-Sandmann, M., & Lehmkuhl, M. (Oktober 2022). Wie kann Named Entity Recognition für kommunikationswissenschaftliche Inhaltsanalysen nutzbar gemacht werden? Praktische Anwendung anhand einer Beispielanalyse. Poster auf der Tagung "Die Inhaltsanalyse 2022: Innovation, Reflexion und Anwendung", organisiert von der DGPuK-Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, München.
- Promies, N. (November 2020). Entwicklung eines Verfahrens zur Prognose der Berichterstattung über wissenschaftliche Studien. Vortrag im digitalen Paul Lazarsfeld-Panel 2020 der Fachgruppe Methoden der DGPuK.
- Lehmkuhl, M., & Promies, N. (Juli 2020). Datengestützte Analysen wissenschaftsjournalistischer Selektivität. Vortrag im Computational Science Lab-Seminar der Universität Hohenheim.
- Koppers, L., Kohler, S., Bittkowski, M., Promies, N., Stollorz, V., & Lehmkuhl, M. (September 2019). Entwicklung von Methoden und Tools für eine datengestützte Wissenschaftskommunikation. Deutsche Gesellschaft für Statistik, Statistische Woche 2019. Trier.
Titel | Typ | Semester |
---|---|---|
Einführung in die Statistik [SuVWK][WÖ] | Vorlesung (V) | SS 2022 |
Quantitative Methoden [FMFP] | Hauptseminar (HS) | SS 2022 |
Projektseminar: Daten, IT und Kommunikation [MASTER WMK] | Projekt / Seminar (PJ/S) | WS 21/22 |
Quantitative Methoden [FMFP] | Hauptseminar (HS) | SS 2021 |
Mediale Formen [HaWiKo] | Proseminar (PS) | SS 2021 |
Projektseminar: Daten, IT und Kommunikation [MASTER WMK] | Projekt / Seminar (PJ/S) | WS 20/21 |
Aktuelle Fragen der Wissenschaftskommunikation - Kurs B [AMeWiKo] | Hauptseminar (HS) | WS 20/21 |
Quantitative Methoden [FMFP] | Hauptseminar (HS) | SS 2020 |
Mediale Formen [HaWiKo] | Proseminar (PS) | SS 2020 |
Projektseminar: Daten, IT und Kommunikation [MASTER WMK] | Projekt / Seminar (PJ/S) | WS 19/20 |
Aktuelle Fragen der Wissenschaftskommunikation - Kurs B [AMeWiKo] | Hauptseminar (HS) | WS 19/20 |