Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Wirkung/Transfer

Wir forschen und lehren zu den Chancen und Risiken von Wissenschaftskommunikation in polarisierten gesellschaftlichen Kontroversen, z.B. zu den Debatten um die Regulierung von Genom Editierung, den Klimawandel, die Digitalisierung u.a.m.
 

Uns interessiert zum Beispiel, wie die Medien über diese Themen berichten, welche Akteure sich in diesen Debatten mit welchen Argumenten zu Wort melden, wie die Medieninhalte auf das Medienpublikum oder auf involvierte Akteure wirken (z. B.  Wissenschaftler oder Umweltschützer) und wie sie politische oder gesellschaftliche Prozesse beeinflussen.

 

Aktuelles

1. November 2023: Herzlich Willkommen, Lisa Gaffney!

Seit 1.11.2023 arbeitet Lisa Gaffney als Mitarbeiterin im vom BMBF geförderten Projekt „Moralisierungen in der Wissenschaftskommunikation – Ursachen, Formen und Wirkungen (MoWiKo)“. Das Projekt ist ein Verbund aus je einem philosophischen, linguistischen und kommunikationswissenschaftlichen Teilprojekt. Im kommunikationswissenschaftlichen Teilprojekt untersuchen wir Wirkungen moralisierter Darstellungen wissenschaftlicher Erkenntnisse auf die Informationsverarbeitung und Urteilsbildung von Rezipienten. Doris Teutsch und Senja Post sind Projektleiterinnen.

 

 

20. Juli 2023: Interview mit Senja Post in der Sendung „Systemfragen“ des Deutschlandfunk

In der Sendung „Systemfragen“ des Deutschlandfunk gab Senja Post ihre Einschätzungen zur Frage, wie wissenschaftliche Expertise in politische Entscheidungsfindung und demokratische Willensbildung einfließen kann. Die Sendung können sie unter folgenden Link hören, das Interview mit Senja Post beginnt ca. bei Minute 9: https://www.deutschlandfunk.de/expertise-in-der-demokratie-wann-vertrauen-wir-fachleuten-dlf-85ae9c67-100.html

 

 

06. Juli 2023: Vortrag in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Am „Tag der interdisziplinären Wissenschaftskommunikation“ der Jungen Akademie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hielt Senja Post einen Vortrag mit dem Titel "Eine wissenschaftliche Erkenntnis ist kein politischer Sach­zwang. Die Politisierung wissenschaftlicher Erkenntnis als Ursache polarisierten Wissenschaftsvertrauens“. Gegenstand des Vortrags war aktuelle Befunde aus unserer Forschung, die zeigen, dass die Polarisierung des Vertrauens in Wissenschaft in politischen Kontroversen abgeschwächt werden kann, wenn Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse von den politischen Implikationen transparent trennen.

 

 

Mai 2023: 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 26.–30. Mai 2022 in Toronto

Nils Bienzeisler war mit einem Vortrag zu „Post-Political Attitudes in Environmental Debates Among Scientists“ auf der 72. Jahrestagung der International Communication Association in Toronto vertreten.

 

März 2023: Institut für Klimagesundes Verhalten beruft Senja Post in wissenschaftlichen Beirat

Prof. Dr. Senja Post wurde in den Wissenschaftlichen Beirat des Institute for Planetary Health Behavior (IPB) der Universität Erfurt berufen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am IPB wollen menschliches Verhalten verstehen, um Gesundheit zu fördern und das Klima und die Umwelt zu schützen.

 

Februar 2023: Herzlich Willkommen, Lukas Schmidt!

Wir heißen unseren neuen Mitarbeiter Lukas Schmidt herzlich Willkommen im Team. Lukas Schmidt ist Mitarbeiter in einem Teilprojekt des Verbundprojekts Clean Circles das sich mit Möglichkeiten der Energiespeicherung in Eisen beschäftigt und ökonomische sowie gesellschaftliche Bedingungen für Innovation erforscht. In unserem Teilprojekt erforschen wir Meinungsdynamiken in Auseinandersetzungen um die Energiewende. Hier geht es zur Projektbeschreibung.

 

Januar 2023: Transfer Unit Wissenschaftskommunikation und Forum Wissen berufen Senja Post in wissenschaftlichen Beirat

Prof. Dr. Senja Post wurde in zwei Wissenschaftliche Beiräte berufen – der Transfer Unit Wissenschaftskommunikation und des Forum Wissen Göttingen. Die Transfer Unit Wissenschaftskommunikation ist ein Gemeinschaftsprojekt von Wissenschaft im Dialog und der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und hat das Ziel, den Dialog zwischen Forschung und Praxis der Wissenschaftskommunikation zu fördern. Das Forum Wissen ist ein interdisziplinäres Wissensmuseum an der Georg-August-Universität Göttingen.

 

Juli 2022: Beitrag zur Analyse von Risikoberichterstattung in Variablenhandbuch zur standardisierten Inhaltsanalyse

Senja Post und Kim Jana Wegner haben im Handbuch „Standardisierte Inhaltsanalyse in der Kommunikationswissenschaft – Standardized Content Analysis in Communication Research“ einen Beitrag zur Analyse von Risikoberichterstattung beigesteuert. Das Handbuch ist ein Nachschlagewerk, das bislang verwendete Konstrukte und ihre Operationalisierungen in standardisierten quantitativen Inhaltsanalysen in alle Forschungsbereichen der Kommunikationswissenschaft zusammenstellt. Herausgegeben wurde das Nachschlagewerk von Franziska Ohmer-Pedrazzi, Sabrina Heike Kessler, Edda Humprecht, Katharina Sommer und Laia Castro.

 

Juni 2022: „Zwischen Expertokratie und Wissenschaftspopulismus“ – aktueller Beitrag in „Aus Politik und Zeitgeschichte“

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ ist ein Beitrag von Prof. Dr. Senja Post erschienen. Sie beschäftigt sich mit Ursachen und Folgen der weitverbreiteten Fehlannahme, wissenschaftliches Wissen könne oder solle politisches Handeln bestimmen. Der Beitrag ist frei zugänglich.

 

Mai 2022: 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 26.–30. Mai 2022 in Paris

Unsere Abteilung ist mit drei Vorträgen auf der 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) vom 26.–30. Mai 2022 in Paris vertreten:

  • Senja Post; Nils Bienzeisler: The democrat versus the expertocrat. How scientists’ policy advice influences ideologically polarized attitudes toward science (Freitag, 27.05, 9:30–10:45 Uhr; Room 242B, Palais des Congrès)
     
  • Senja Post; Nils Bienzeisler; Franziska Pannach: Challengers and defenders as news feeders. A quasi-experimental field study in the controversy over genome editing (Montag, 30.05, 8:00–9:15 Uhr; Room 252A, Palais des Congrès)
     
  • Hannah Schmid-Petri; Nils Bienzeisler; Arista Beseler: A conceptualization of politicization in the context of environmental communication (Freitag, 27.05, 9:30–10:45 Uhr; Room 253, Palais des Congrès)

 

 

Mai 2022: Konferenz „Science-Policy interface in Parliaments“ in Luxemburg-Stadt am 5. / 6. Mai 2022

Am 5. Mai 2022 spricht Prof. Dr. Senja Post bei der Konferenz „Science-Policy interface in Parliaments“, die von der luxemburgischen Abgeordnetenkammer veranstaltet wird, über die komplexe Beziehung zwischen Wissenschaft und Politik.